Adoption-Weiterlesen

Wir freuen uns sehr, dass Du einen Hund aus dem Tierschutz in Deine Familie aufnehmen möchtest!

Wir bieten branchenweit unschlagbaren Service. Unser Ziel sind perfekte Ergebnisse und die Zufriedenheit unserer Kunden hat stets höchste Priorität. Darauf sind wir stolz. 

Bitte bedenke!!


Wir beschreiben jeden einzelnen Hund nach bestem Wissen und Gewissen. 


Bevor ein Hund zu uns kam, hat er möglicherweise auf der Straße gelebt, er wurde ausgesetzt, in einem Schuppen oder vielleicht auf einem Balkon gehalten oder er war lange Zeit weitestgehend sich selbst überlassen. 


Nur einige wenige Hunde haben zuvor wirklich als Teil einer Familie gelebt. Viele wurden vernachlässigt, schlecht gehalten, vielleicht sogar geschlagen oder anderweitig misshandelt. 


Hunde gewöhnen sich im Allgemeinen schnell an ein neues Umfeld, dennoch muss man dem neuen Familienmitglied die Zeit geben, die es braucht, um in seinem neuen Leben anzukommen, und auch Du musst dir ausreichend Zeit nehmen, um Deinem Tier dabei zu helfen, ohne es zu überfordern. 


Sie sollten sich vor einer Adoption immer fragen:


Sind wirklich alle Familienmitglieder mit der Aufnahme des Tieres einverstanden und stehen voll und ganz hinter der Entscheidung?


Ist auch ganz sicher niemand in der Familie gegen Hunde oder Katzen allergisch?

Haben Sie die nötige Zeit, sich um Ihr neues Familienmitglied zu kümmern und es zu beschäftigen, damit es ausgelastet und zufrieden ist und nicht aus Frust anfängt, Ihre Wohnung umzugestalten?

Sind Sie bereit und in der Lage, die finanzielle Belastung zu tragen, die durch die Haltung eines Haustieres entsteht, und zwar über viele Jahre hinweg?



Passt Ihr Wunschtier in Charaktereigenschaften, Alter und rassetypischer Veranlagung wirklich in Ihr Leben? Lassen Sie sich nicht von süßen Knopfaugen oder dem tollsten Wuschelfell der Welt zu einer Entscheidung verleiten, die Sie (und das Tier) dann womöglich bereuen müssen!


Ein Tier bereichert das eigene Leben ungemein, aber es bringt auch Einschränkungen mit sich, zum Beispiel hinsichtlich der Urlaubsplanung. Sind Sie bereit, hier dem Tier zuliebe Eingeständnisse zu machen und immer auch an das Wohl des Tieres zu denken?


 

Wenn Sie zur Miete wohnen: Erlaubt Ihr Vermieter die Haltung eines Hundes oder einer Katze? Lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung geben, bereits vorhandene andere Hunde in der Hausgemeinschaft müssen keine Garantie dafür sein, dass neue Hunde von Seiten des Vermieters her jederzeit willkommen sind.


Und zu guter Letzt: Werden Sie auch dann noch die Verantwortung für Ihr Tier übernehmen wollen und können, wenn sich Ihre Lebenssituation einmal ändert? Wohnungs- oder Partnerwechsel oder auch ein späterer Kinderwunsch sollten niemals ein Grund dafür sein, ein langjähriges Familienmitglied im Stich zu lassen. Das haben unsere Tiere bereits erlebt und wir wünschen uns für sie, dass sie so etwas nie wieder erleben müssen.

Wenn Sie sich für die Adoption einer unserer Schützlinge interessieren, freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht.

Gerne beantworten wir Ihnen alle weiteren Fragen.


Share by: